Das Notfallpsychologie-Netzwerk des BDP
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themenbereiche
    • Betroffene
      • Wann und warum Notfallpsychologie?
      • Notfallpsycholog*innen-Suche
      • Materialien für Betroffene
      • Finanzierung
    • Notfallpsycholog*innen
      • Die Fachgruppe Notfallpsychologie im BDP
      • Das Notfallpsycholog*innen-Portal
        • Als Psycholog*in kostenlos registrieren
    • Behörden & Unternehmen
      • Wie arbeiten Notfallpsycholog*innen?
      • Notfallpsycholog*innen-Suche
      • Auftrag ausschreiben
      • Finanzierungsmöglichkeiten
    • Allgemeine Informationen
      • Was ist die Notfallpsychologie?
      • Veranstaltungskalender
      • Die Fachgruppe Notfallpsychologie im BDP
      • Zertifizierung
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Berufsperspektiven
      • Wissenschaftlicher Hintergrund
  • Notfallpsycholog*in finden
  • Portal-Login

'Alt' gleich 'Neu' - nur in Teilen! Erfolgreiche Wahl des Leitungsteams der Fachgruppe

Am 15. März 2025 fand im Zuge des 8. Fachtages Notfallpsychologie in Gera auch die Mitgliedsversammlung der Fachgruppe und die Neuwahl des Leitungsteams statt.

Neu ins Leitungsteam gewählt wurden dabei Andrea Hirth, Philipp Jann (zuvor bereits kooptiertes Mitglied) und Prof. Dr. Oliver Tucha. 

Lena Deller-Wessels (seit 2020), Petros Stathakos (seit 2012), Dr. Robert Steinhauser (seit 2020) und Florian Stoeck (seit 2012) wurden in ihrem Amt bestätigt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!

Berufsbedingt ausgeschieden aus dem Leitungsteam ist Michael Schreiber, der seit 2020 der Fachgruppe mit voranstand. Zum Dank für sein Engagement erhielt Michael vom Sprecher der Fachgruppe Florian Stoeck ein kleines Dankeschön und von den Anwesenden einen anhaltenden Applaus. Damaris Braun (seit 2018) trat zwar ebenfalls nicht mehr zur Wahl an, erklärte sich jedoch im Vorfeld bereit, in der neuen Amtsperiode für eine Berufung für besondere Aufgaben zur Verfügung zu stehen. 

Im nächsten Schritt wird eine konstituierende Sitzung stattfinden. Infolge können dann weitere Personen zum Leitungsteam hinzuberufen werden, die die gewählten Vertreter*innen bei der Umsetzung der Ziele und Aufgaben unterstützen.

Ein ausführlicher Bericht zur Fachtagung und zur Wahl folgt im nächsten Newsletter. Der Tätigkeitsbericht zur abgelaufenen Wahlperiode findet sich hier.

Fachtag Notfallpsychologie und Krisenintervention für Mitarbeitende in Kliniken

Das Klinikum Stuttgart veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ludwigsburg am Freitag, 10. Oktober 2025 in Stuttgart eine eintägige Fachtagung zur Notfallpsychologie im Krankenhaus und lädt hierzu herzlich ein.

Die Teilnahme wird kostenfrei sein, CME-Punkte sind beantragt.

Information und Anmeldung über die Webseite https://core-stuttgart.de/fnp 

Mitgliedsversammlung der Fachgruppe Notfallpsychologie mit Wahl des neuen Leitungsteam und Bericht der Fachgruppe

Am Samstag, 15.03.2025 findet im Rahmen der Fachtagung Notfallpsychologie an der SRH Gera ab 17:00 Uhr auch die Mitgliedsversammlung der Fachgruppe statt. 
Im Mittelpunkt steht dabei die Wahl des Leitungsteams der Fachgruppe! 

Wer diese Fachgruppe eigentlich ist und was die Aufgaben des Leitungsteams sind, erfahrt ihr im nachstehenden Video beziehungsweise im Notfallpsychologie-Netzwerk 

Kurzbeschreibung der Fachgruppe 
Video Kurzvorstellung: Die Fachgruppe Notfallpsychologie und Aufgaben des Leitungsteams

Darüber hinaus findet ihr hier den Bericht zur abgelaufenen Amtsperiode des Leitungsteams Notfallpsychologie (2021-2024) als Video

Onlinevortrag: Notfallpsychologie Arbeiten zwischen alltäglichen Krisen und Extremsituationen - 08.04.2025

 

Von Arbeits- und Verkehrsunfällen bis hin zu Überfällen: Wenn Menschen von außergewöhnlichen Ereignissen betroffen sind und unter dem Eindruck des Geschehens stehen, kommen Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen zum Einsatz. Ihre Aufgaben und Einsatzgebiete sind jedoch weitreichender und beginnen bereits vor einem solchen Ereignis und enden erst mehrere Wochen danach. Die Mitglieder des Leitungsteams der Fachgruppe Notfallpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen Dr. Robert Steinhauser und Florian Stoeck werden an diesem Abend über das Berufsfeld der Notfallpsychologie und ihre Erfahrungen berichten. Zusammen mit Vertretern der Deutschen Psychologen Akademie stellen sie anschließend die Möglichkeiten zur Weiterbildung in Notfallpsychologie sowie zur Zertifizierung als Notfallpsychologe/in BDP vor. Weitere Informationen und Anmeldungen über die Webseite 

Erfolgreiche Eröffnung der neuen Fortbildungsreihe Notfallpsychologie Insight

Die neue Online-Vortragsreihe Notfallpsychologie Insight startete mit einem eindrucksvollen Vortrag: Unter dem Titel MHPSS after mass violence in schools – Lessons learned from mass shooting attack at Charles University Prague berichteten die drei Experten Dr. Simona Hoskovcová (Police Psychologist), Jan Tesárek (Head of the Center for Resilience at Charles University) und Dr. Štěpán Vymětal (Head Ministry counselor psychologist, Ministry of Interior Czech Republic) den mehr als 100 Teilnehmenden von ihren persönlichen Erfahrungen bei der Koordination, Organisation und Umsetzung psychosozialer Unterstützungsmaßnahmen nach dem tragischen Amoklauf an der Universität Prag im Dezember 2023, bei dem 14 Menschen getötet und viele weitere verletzt wurden.

Die Teilnehmenden konnten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lehren gewinnen, die infolge dieses erschütternden Ereignis gezogen werden können.

  1. Hilfsangebote für Betroffene nach dem Anschlag in Magdeburg
  2. 8. Fachtagung Notfallpsychologie 15. März 2025 in Gera / online - jetzt anmelden!
  3. Die Notfallpsychologie verliert einen Pionier der ersten Stunde: Prof. Dr. Bernd Gasch verstorben
  4. Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Zum Newsletter anmelden
Der Notfallpsychologie-Newsletter des BDP erscheint zweimal jährlich und ist an alle gerichtet, die sich für notfallpsychologische Themen interessieren. Er beinhaltet aktuelle Informationen aus der Fachgruppe Notfallpsychologie, berufspolitische Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise, eine Zusammenfassung neuer wissenschaftlicher Studien, und vieles mehr.

  • Portal-Login für Notfallpsycholog*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen