Veranstaltungskalender

Ergänzungsmodul zum Curriculum Notfallpsychologie Psychosoziale Akuthilfe für die Mitwirkung in Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteams
Vom Freitag, 21. November 2025 -  17:00
Bis Sonntag, 23. November 2025 - 15:30
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dieses Seminar richtet sich an Notfallpsychologen und Notfallpsychologinnen, die ehrenamtlich in der Psychosozialen Akuthilfe in einem Kriseninterventionsteam einer Hilfsorganisation oder in der Notfallseelsorge mitarbeiten möchten.

Die Hauptaufgabe eines Kriseninterventionsteams besteht darin, sofortige Hilfe und Unterstützung für Menschen zu leisten, die von einer Krise betroffen sind. Dies kann beispielsweise Menschen umfassen, die Zeugen oder Opfer von Gewaltverbrechen sind, schwere Verluste erlitten haben, einen plötzlichen Todesfall erlebt haben, von Naturkatastrophen betroffen sind oder andere traumatische Ereignisse durchmachen. Wenn Sie Ihre Qualifizierung in Notfallpsychologie mit einer Ausbildung zur PSNV-B-Fachkraft in einem Kriseninterventionsteam ergänzen wollen, bietet Ihnen dieses Seminar einen verkürzten Einstieg in diese ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Hilfsorganisation oder in der Notfallseelsorge.

Wesentliche Inhalte:

  • Die Rolle der PSNV-B-Kraft im KIT-Alltag und in großen Schadenslagen

  • Auseinandersetzung mit Tod und Trauer

  • Einsatzindikation: Tod im häuslichen Bereich

  • Einsatzindikation: Unterstützung nach Gewalterfahrung

  • Einsatzindikation: Tod eines Kindes

  • Einsatzindikation: Überbringen einer Todesnachricht

  • Schriftliche und mündliche Prüfung zur Psychosozialen Akuthilfe

Nutzen und Mehrwert:

Sie können sich in diesem Seminar mit abschließender Prüfung für die ehrenamtliche Arbeit in der Krisenintervention qualifizieren. Dabei werden Ihre bereits vorhandenen Vorkenntnisse aus dem Curriculum Notfallpsychologie berücksichtigt. Weitere Voraussetzungen, die Sie für eine anschließende Mitarbeit in einem Kriseninterventions- oder Notfallseelsorgeteam erfüllen müssen, finden Sie hier.

Wissenswertes:

Zur Lernerfolgskontrolle nehmen Sie am Ende des letzten Seminartages an einer schriftlichen Gruppenprüfung im Umfang von einer Unterrichtseinheit zum gesamten Curriculum der PSAH-Einsatzkräfteausbildung teil. An einem noch zu vereinbarenden Abendtermin nach dem Ergänzungsmodul findet außerdem online eine mündliche Einzelprüfung über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzungen benötigen Sie ein Notebook/PC mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung.

Abschluss und Zertifizierung:

Sie erhalten eine Abschlussbescheinigung über das erfolgreiche Absolvieren der theoretischen Ausbildung Psychosoziale Akuthilfe, mit der Sie als Absolvent/in des Curriculums Notfallpsychologie bei der Erfüllung weiterer von den Hilfsorganisationen geforderter Voraussetzungen direkt in die Praxisphase der Ausbildung zur PSNV-B-Einsatzkraft einsteigen können.

Eignung:

PsychologInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen

Seminarzeiten:

Fr.21.11.202517:00 - 18:30
Sa.22.11.202509:00 - 17:45
So.23.11.202509:00 - 15:30
Ort Frankfurt Main