
Bereits seit kurz nach dem Ereignis besteht ein enger Austausch der Fachgruppe Notfallpsychologie mit den Verantwortlichen in der tschechischen Hauptstadt. Eine Kollegin ist bereits vor Ort. Darüber hinaus bietet die Fachgruppe auch die Möglichkeit für virtuelle/telefonische Beratung an. Schon bei früheren größeren Schadenslagen und Anschlägen kam es zu kurzfristigen Unterstützungseinsätzen, so zuletzt nach dem Terroranschlag in Wien im Jahr 2020. (Stand 22.12.2023, Florian Stoeck)